Wasser des Leberbrunnens getestet

Keine Grenzwerte überschritten

 

8/2025

 

 

Der Fleiner Leberbrunnen ist weit mehr als eine Quelle – er ist ein historisches Denkmal für einst zutiefst geglaubte Heilkräfte, eine fast vergessene, dann wiederbelebte Sehenswürdigkeit und heute ein eindrucksvoll restaurierter Ort, an dem Heimatgeschichte erfahrbar wird und der gleichzeitig der Erholung dient. Für Flein hat er eine kulturelle und touristische Bedeutung – ein "Dornröschen"-Ort, der dank ehrenamtlichem Engagement und regionaler Förderung in neuem Glanz erstrahlt.

 

 

 

 

 

 

Im Jahre 2018 wurde der Fleiner Leberbrunnen auf Initiative der Bürgerstiftung Flein restauriert. Seither wird der Brunnen, der mit einer Besucherplattform und interessanten Hinweisschildern ausgestattet ist, von zahlreichen Wanderern, Radfahrern und auch Schulklassen besucht. Immer wieder tauchen dabei Fragen zur Wasserqualität des Brunnens auf.

Auf Veranlassung der Bürgerstiftung wurde nun in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung das Wasser des Leberbrunnens von der Firma Reber Brunnenbau, fachmännisch untersucht und getestet. Dabei wurden 16 Parameter berücksichtigt.

 

Die Zusammenfassung der Wasseruntersuchung im Juli 2025 ergab folgendes Ergebnis:

 

Wir haben das Wasser des Leberbrunnens auf 16 ausgewählte Parameter untersucht und der Trinkwasserverordnung (TrinkwV2023) gegenübergestellt. Hinsichtlich der untersuchten Parameter wurden keine Grenzwerte überschritten.

Mit dieser Untersuchung wurde dem Leberbrunnenwasser somit aktuell eine gute Qualität bescheinigt.