Zukunft stiften, gezielt und vor Ort in Flein

 

Stand 8/2025

 

Zukunft vererben und Sinn stiften - Stiftungsfonds unter dem Dach der Bürgerstiftung Flein

Ein Stiftungsfonds unter dem Dach einer Bürgerstiftung ist im Prinzip eine Art „Mini-Stiftung“ innerhalb einer größeren, bereits bestehenden Stiftung, die rechtlich und organisatorisch von dieser mitverwaltet wird.

 

Grundidee

Eine Bürgerstiftung wie die Bürgerstiftung Flein ist eine gemeinnützige Stiftung, die hier vor Ort tätig ist und viele verschiedene Zwecke fördert (Bildung, Kultur, Soziales, Umwelt, etc.).

Ein Stiftungsfonds unter ihrem Dach ist ein zweckgebundenes Kapital, das von Privatpersonen, Unternehmen oder Organisationen eingebrachtwerden kann, um langfristig einen bestimmten Zweck zu fördern – ohne selbst eine eigene rechtsfähige Stiftung gründen zu müssen.

 

Rechtliche Konstruktion

Der Fonds ist rechtlich Teil der Bürgerstiftung. Die Bürgerstiftung verwaltet das Vermögen, investiert es und verwendet die Erträge für den vereinbarten Zweck. Der Fonds kann den Namen des Stifters tragen („Maria-Musterfrau-Stiftungsfonds in der Bürgerstiftung Flein“).

 

Vorteile gegenüber einer eigenen Stiftung

Es gibt geringere Kosten und wenig Aufwand, es sind keine eigene Satzung, kein eigener Vorstand und keine separate Buchführung notwendig.

Eine Einrichtung ist oft innerhalb weniger Wochen möglich. Spenden in den Fonds sind steuerlich absetzbar; Zustiftungen (Vermögenserhöhungen) ebenso.

Die Bürgerstiftung kümmert sich um Kapitalanlage, Berichtspflichten und Gemeinnützigkeitsrecht.

 

Gestaltungsmöglichkeiten

Der Stifter kann festlegen, für welchen gemeinnützigen Zweck die Erträge eingesetzt werden (z. B. „Bildungsförderung für Kinder in Flein“). Möglich sind einmalige Zustiftungen, regelmäßige Zuwendungen oder auch testamentarische Zuwendungen. Wie in jeder Stiftung üblich, werden meist nur die Kapitalerträge ausgeschüttet, nicht das Grundkapital, das erhalten werden muss.

 

Beispiel in der Praxis

Eine Einzelperson /ein Unternehmer möchte seinen Heimatort unterstützen, hat aber keine Lust, eine eigene Stiftung zu gründen. Er gibt einen Betrag als Stiftungsfonds in die örtliche Bürgerstiftung, legt fest, dass die Erträge jedes Jahr für Musikprojekte an Schulen verwendet werden, und lässt den Fonds nach seiner Familie benennen. Die Bürgerstiftung verwaltet das Kapital und berichtet jährlich, wie die Mittel eingesetzt wurden.

 

Eine Stiftung hat eine dauerhafte Wirkung, Ihr Name wird verewigt und Sie leisten nachhaltig Gutes. Dazu können Sie einen klaren Stiftungszweck wählen, der Ihrem Herzensanliegen entspricht und gezielt gefördert wird. Ein Stiftungsfond unter dem Dach der Bürgerstiftung Flein bietet die Möglichkeit, hier vor Ort in Flein viel zu bewirken. Wenn Sie Näheres wissen möchten, wenden Sie sich gerne an die Bürgerstiftung Flein. Der Vorstand der Bürgerstiftung berät Sie gerne und unverbindlich: 

 

Wolfgang Wörner, 
Tel. 07131 571998

info@buergerstiftung-flein.de